stellt Projekte aus der Region Mitteldeutschland vor, die Preisträger Sächsische Mitmach-Fonds 2019 sind

Der Verein Seehaus e.V. erhält einen Preis für Elektroauto

Seehaus e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich der Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe tätig ist. Als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt der Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form. Das Seehausgelände am [...]

Von |2020-05-20T10:00:40+02:00November 6th, 2019|Projekte MMM 2019|0 Kommentare

Cooler Jazz im Kulturbahnhof Bad Düben

Alte Kulturdenkmäler mit Geschichte und nostalgischem Charme gibt es immer weniger. In Bad Düben fehlen außerdem Räume für genreübergreifende Veranstaltungen der schönen Künste. „KuBa – Kultur im Bahnhof“ heißt das Projekt, welches dem Bahnhof wieder neues [...]

Von |2020-03-05T08:37:07+01:00November 6th, 2019|Projekte MMM 2019|0 Kommentare

Erste Digitalwerkstatt wurde in Leipzig feierlich eröffnet

In der Leipziger Innenstatt eröffnete am 21. Oktober 2019 die erste Digitalwerkstatt Mitteldeutschlands. Sie ist ein kreativer Bildungs- und Erfahrungsraum, in dem Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die digitale Welt spielerisch entdecken können und wichtige [...]

Von |2020-05-20T09:38:14+02:00November 1st, 2019|Projekte MMM 2019|0 Kommentare

Neuer, einheitlicher Look für Blasmusik in Sachsen

Der Verein Rolandstädter Blasmusikanten e. V. aus Belgern im Landkreis Nordsachsen kann auf eine über 50-jährige Tradition zurückblicken. Seit jeher steht die Nachwuchsgewinnung zu Förderung der Blasmusik in Sachsen an oberster Stelle. In der Kategorie Zukunft [...]

Von |2020-05-20T09:28:38+02:00Oktober 30th, 2019|Projekte MMM 2019|0 Kommentare

„Ab in den Garten“ – im Süden von Leipzig befindet sich eine Gartenwerkstatt für Kinder

"Der krumme Damm" ist ein vielfältig ökologisch bewirtschaftete Gartenwerkstatt mit über 50 verschiedenen alten Obst- und Gemüsesorten und Hühnern im Süden Leipzigs, welcher seit 2017 besteht und stetig wächst.

Von |2020-05-19T11:40:07+02:00Oktober 22nd, 2019|Projekte MMM 2019|0 Kommentare

„Post aus Borna“ – Postkarten aus der sächsischen Kleinstadt unterwegs in die Welt

Borna wird bekannt! Die von den Sächsischen Mitmach-Fonds unterstützte Projektidee „Post aus Borna“ sorgt dafür, dass die Stadt weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt wird.

Von |2020-05-19T11:08:40+02:00Oktober 10th, 2019|Projekte MMM 2019|0 Kommentare

Generationsübergreifend: Sommerausklang beim Kanthaus Sommerfest in Wurzen

Seit Sommer 2017 gibt es das Projekthaus und Wohnprojekt "Kanthaus" in den Häusern in der Kantstraße 20 und 22 in Wurzen. Der Verein Wandel Würzen e. V. hat sich den bewussten und effektiven Umgang mit Ressourcen [...]

Von |2020-05-19T11:02:07+02:00Oktober 4th, 2019|Projekte MMM 2019|0 Kommentare